Milchalternativen im Kaffee – welche darf es sein?

veröffentlicht am:
Mittwoch, 16. Juni 2021

Vegane Milchalternativen werden immer beliebter

 

Nicht nur zu Hause im Müsli sondern auch im Cappuccino im Lieblingscafé steigt die Nachfrage nach Hafermilch und Co. Die Gründe hierfür sind vielfältig, nicht nur Veganer:innen setzen auf die Alternativen. Auch Laktoseintoleranz oder der persönliche Geschmack lassen mehr und mehr Menschen zur Milchalternative greifen.

In der Gastronomie bietet es sich also auch immer an, Alternativen anzubieten. Jedoch sollten Sie sich nicht mit allen möglichen Sorten bevorraten, Sie müssten einfach zu viel entsorgen. Das ist dann weder nachhaltig noch wirtschaftlich. Deshalb bietet es sich an, ein oder zwei Milchalternativen auszuwählen. So halten sie den Aufwand klein und machen gleichzeitig Ihre Kund:innen glücklich.

Nun stellt sich natürlich die große Frage, welche Alternative sie wählen Sollten? Grundsätzlich gilt, dass Milchalternative nicht gleich Milchalternative ist. Jeder Hersteller hat andere Prozesse und andere Rezepturen. Dementsprechend  ist es sinnvoll, zum Beispiel verschiedene Varianten von Sojamilch, speziell die Barista-Editionen, auszuprobieren.

Die Kollegen von Coffee Circle haben einen großen Vergleich zwischen insgesamt 13 Milchalternativen gemacht und die Ergebnisse in ihrem Blog veröffentlicht. Sehr übersichtlich und anschaulich werden die Vor- und Nachteile in Bezug auf Geschmack, Konsistenz und dem Zusammenspiel mit Kaffee dargestellt. Hier können Sie sich orientieren, bevor Sie selber den Test machen. Wir finden: Lesen lohnt sich!

Hier geht’s zum Artikel:

https://www.coffeecircle.com/de/b/milchsorten-test

Bleiben Sie interessiert und informiert.

Abonnieren Sie unseren Newsletter zu den Themen Kaffeewissen, Gastronomie, Trends, Aktuelles, Rezepte & Zubereitung und alle Neuigkeiten rund um die Branche und JOLIENTE.

Diese Beiträge könnten
Sie auch interessieren

Joliente meets Tunke

Joliente meets Tunke

Schnelle Rezepte für kalte Tage: mit den süßen Aufstrichen von Tunke lassen sich einfach und schnell super leckere Kaffee-Getränke herstellen!

Mühle einstellen: Wie Sie den perfekten Mahlgrad finden

Mühle einstellen: Wie Sie den perfekten Mahlgrad finden

Egal ob im privaten Bereich oder in der Gastronomie: wer guten Kaffee mit der Siebträgermaschine zubereiten will, muss wissen, wie man eine Mühle einstellt. Wie das geht und warum ein einmaliges Einstellen einer Mühle nicht ausreicht, erfahren Sie hier.